Was macht der CWC während Fastnacht – tanzen natürlich! Allerdings mit irgendwie anderen Teilnehmern….. Und das war Weiberfastnacht. Abwarten, was noch alles kommt…..

Was macht der CWC während Fastnacht – tanzen natürlich! Allerdings mit irgendwie anderen Teilnehmern….. Und das war Weiberfastnacht. Abwarten, was noch alles kommt…..
Das CWC-Jahr beginnt offiziell mit unserem traditionellen Neujahrsfeuer, wenn unsere Vorsitzende Martina Hagedorn Punkt 12 Uhr den Erbsensuppentopf für eröffnet erklärt. Dieses Jahr war es ein kalter, aber trockener Sonntag und selbst die Sonne schaute ganz kurz vorbei. Und so konnten etwa 60 CWC-Mitglieder Glühwein, heißen Orangensaft und natürlich die Erbsensuppe im Freien genießen. Es war wie immer ein großes Hallo und Wünsche für ein gutes neues Jahr wurden reichlich ausgetauscht.
Es ist einfach schön, so einen Jahresanfang zu haben. Dafür ein herzliches Dankeschön an die Gemüseschnipsler, Schinkenpuhler, Würstlschneider, Suppen- und Glühweinkocher und all die anderen helfende Hände, die draußen und drinnen alles vorbereiten und dann wieder wegräumen. Es hat sich gelohnt, wenn man in viele fröhliche Gesichter blickt.
Wir hoffen, Ihr habt alle schöne Weihnachtsfeiertage verbracht, genießt die ruhige Zeit zwischen den Jahren und freut Euch, wenn es nach der Winterpause ab dem 8. Januar auf dem Vereinsgelände wieder losgeht. Wir starten mit Line Dance, dann folgen die CWC Singers und die Kreativgruppe. Die CWC Riders haben ihren ersten Stammtisch im Februar und im April haben die Bogenschützen und – ganz neu – die Whipcracking-Gruppe ihren Saisonauftakt. Unser interner Kalender ist gut gefüllt!
Das erste Highlight steht am 14. Januar an – unser traditionelles Neujahrsfeuer mit Erbensuppenessen, zu dem alle CWC-Mitglieder herzlich eingeladen sind. Wir freuen uns auf ein gemütliches Zusammensein mit Glühwein und Suppe, um das neue Jahr zu begrüßen.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des CWC ein glückliches, gesundes und zufriedenes Jahr 2024!
Nach langen Corona-Wintern war es endlich soweit: der CWC geht wieder auf Weihnachtsmarkt-Fahrt! Fast 100 CWCler stiegen in zwei komfortable Reisebusse der Fa. Schlosser, um gemeinsam nach Bad Wimpfen auf den Altdeutschen Weihnachtsmarkt zu fahren. Auch wenn das Wetter leider nicht mitspielte, ließen wir uns die Stimmung nicht verderben. Muntere Gespräche erfüllten die Busse und die Busfahrer konnten einiges an Umsatz machen. Erster Stop war der Woodfire-Saloon in Bad Rappenau, wo wir ein kräftiges Mittagessen einnahmen. Burger, Spareribs, und vieles mehr sollten als Grundlage für die kommenden Glühweine ausreichen!
Gegen 3 Uhr ging es dann in das benachbarte Bad Wimpfen, wo wir uns über den Weihnachtsmarkt verteilen – bei so vielen bekannten Gesichtern blieb man selten alleine am Glühweinstand.
Trotz Dauerregens ließen wir uns die Laune nicht verderben und bummelten durch gemütliche Gassen mit schönen Fachwerkhäusern und ließen die vorweihnachtliche Stimmung auf uns wirken – mit Glühwein, Eierpunsch, Feuerzangenbowle, Kakao, Crepes und was die Buden sonst noch so hergaben.
Als wir uns um 7 Uhr auf den Rückweg machten, gab es noch einen Höhepunkt: Schrottwichteln! Alles, was am Morgen in die Säcke geworfen wurde, wurde nun wieder verteilt – frohe Gesichter, lange Gesichter, egal. Reger Tauschhandel führte dann doch dazu, dass viele Dinge neue glückliche Besitzer fanden.
Und auch auf der Rückfahrt war die Stimmung gut, das Plaudern und Lachen nahm kein Ende. In Bus 2 sorgte DJane Gaby für Mitsingmomente – bei Last Christmas, Weihnachtsbäckerei, Rudolph und Skifoan – aber besonders schön wurde es zum Schluss. Bei Hallelujah und Angels zeigte der CWC, was in den Kehlen steckte. Busfahrer Jürgen wollte gar nicht aufhören und fuhr eine Extrarunde durch Bommersheim, um uns singen zu hören!
Ein herzlicher Dank an Martina und Erwin, die keine Mühen scheuten um letztes Jahr die “Location zu checken”, und an alle, die zu diesem tollen Tag beigetragen haben.
Frohe Weihnachten!